Artikel: Am 25.10.2025 ist Welt-Pasta Tag
Am 25.10.2025 ist Welt-Pasta Tag
Der Welt-Pasta Tag findet immer am 25. Oktober statt. Ins Leben gerufen wurde der World-Pasta Day 1995 durch eine Initiative internationaler Pasta-Hersteller, die sich auf dem „World Pasta Kongress“ versammelten.
Woher kommen Nudeln eigentlich?
Die Nudel kommt zwar ursprünglich nicht aus Italien, sondern wahrscheinlich aus Zentralasien, Persien oder China. Dafür ist die Liebe zur Pasta bei uns in Italien am stärksten.
Auch am Welt-Pasta Tag 2025 soll die Nudel gefeiert werden, denn: Nudeln machen uns glücklich.
Saucen und Pasta-Kombination ist in Italien kein Zufall.
Italiener haben bei Pasta ihre ganz eigenen Regeln: viele davon sind über Jahrhunderte gewachsen. Und auch wenn sich heute einiges geöffnet hat, gibt es Kombinationen, die man in Italien so einfach nicht findet.
Früher zum Beispiel war Spaghetti Bolognese ein absolutes No-Go. In Bologna wurde die berühmte Fleischsauce traditionell nur mit Tagliatelle serviert. Heute hat sich das gewandelt: Auch in Italien isst man sie inzwischen häufiger mit Spaghetti. Trotzdem bleibt die klassische Kombination mit Tagliatelle die, die man im Original findet.

Und dann gibt es noch eine alte Regel, die langsam aufweicht: Fisch und Käse. Früher undenkbar, heute erlaubt - zumindest, wenn es harmoniert. Guido sagt dazu:
„Wenn es passt, dann passt es. Wichtig ist, dass der Geschmack des Meeres im Mittelpunkt bleibt.“
Mit Alla Mamma bringen wir fertige Pasta mit Tradition zu Euch: keine wilden Kombinationen, sondern Mischungen, die Sinn ergeben. Und Du kannst Dir sicher sein: Bei uns wirst Du niemals Tortellini mit Tomatensauce oder Penne mit Carbonara finden.
Wir feiern den Welt-Pasta Tag 2025: Mit 15% Rabatt
Zum Welt-Pasta Tag bekommst Du bei Alla Mamma 15% Rabatt auf alle Produkte + 5% extra-Rabatt bei Newsletter-Anmeldung - ausgenommen Abo-Bestellungen. Der Rabatt wird direkt im Checkout abgezogen.
Hier findest Du alle Pasta-Fertiggerichte von Alla Mamma.
Grundprinzipien der Pasta - laut Guido Mondi
In Italien hat jede Pasta ihre eigene Geschichte und ihre eigene Bestimmung. Wer Pasta wirklich versteht, weiß: Welche Pasta zu welcher Sauce kombiniert wird, ist kein Zufall.
Bei uns in Italien folgt nicht die Sauce der Form, die Form bestimmt die Sauce. Eine Spaghetti will Öl, Knoblauch, Meer, keine schwere Bolognese!

Dünne, feine Nudeln wie Spaghetti oder Capellini sind gemacht für leichte, fließende Saucen - Olivenöl, Aglio e Olio, Meeresfrüchte. Breite oder geriffelte Pasta dagegen, Tagliatelle, Rigatoni oder Penne, tragen cremige, kräftige Saucen, die an ihnen haften bleiben sollen.
Deshalb gibt es in Italien raue, gebogene oder gerillte Nudeln: Sie sind so geformt, dass sie die Sauce umarmen. Pasta und Sauce sind Partner, aber die Pasta ist der Star. Die Sauce darf sie nur begleiten, nicht erdrücken.

Jede Region Italiens hat dabei ihre eigenen, heiligen Kombinationen: In Bologna gehört die Bolognese zu Tagliatelle, nicht zu Spaghetti. In Ligurien trifft Pesto auf Trofie. Und in Neapel ist Lasagne traditionell grün mit Spinat im Teig, wie es die Nonne schon immer gemacht hat.
Guido Mondi über Pasta und Leidenschaft
Geboren auf Sizilien, groß geworden zwischen Tomatenfeldern und der Küche seiner Mamma, ist Pasta für Guido Mondi kein Geschäft - sie ist seine Sprache.

Hier erfährst Du mehr über unseren Gründer Guido Mondi.
In den 1980er Jahren kam er nach Deutschland, eröffnete das Restaurant Taormina in Regensburg - eines der ersten echten italienischen Restaurants in Deutschland.
Über 45 Jahre später steht sein Name noch immer für das, was er am meisten liebt: ehrliche italienische Küche, gekocht mit Herz, ohne Kompromisse.
„Wenn ich Pasta koche, denke ich an meine Mutter. Ich will, dass jeder dieses Gefühl spürt. Egal, ob in Regensburg oder in München oder irgendwo in Deutschland.“